Zum traditionellen politischen Aschermittwoch konnte die Alzeyer SPD in diesem Jahr Daniel Baldy als Hauptredner begrüßen. Baldy ist seit der Bundestagswahl 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages im Wahlkreis 205 Mainz und betreut den Wahlkreis 206 Worms mit. Bei der Bundestagswahl im Februar wurde er erneut über die Landesliste in den Bundestag gewählt.
In seiner Rede berichtete Baldy über die Arbeit in Berlin, die Bundestagswahl und was diese nun für Veränderungen mit sich bringt. Genauso wie die Sozialdemokraten vor Ort, ist auch Baldy davon überzeugt, dass es auf Bundesebene dringend personelle Veränderungen braucht und die SPD sich Gedanken über ein Programm für die Zukunft machen muss. Für die Bürgerinnen und Bürger müsse wieder deutlich werden, wofür die Sozialdemokratie stehe und es gelte insbesondere verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.
Ortsvereinsvorsitzender Steffen Jung blickte auf das Ergebnis der Bundestagswahl zurück und machte zugleich aber auch den Unterschied zur Kommunalwahl, bei der die SPD im vergangenen Jahr mit über 35 % der Stimmen ein sehr gutes Ergebnis einfahren konnte, deutlich. Vor Ort habe man Vertrauen in die handelnden Akteure und wisse, dass sich die SPD-Mitglieder auch um Kleinigkeiten kümmern würden.
Das zeichne die Sozialdemokraten aus und dabei sei es auch egal, ob ein Stadtrats-, Ausschuss- bzw. Ortsbeiratsmitglied, oder eben der Bürgermeister, Beigeordnete, oder Ortsvorsteher angesprochen werden würde, denn jeder bringe sich mit ein.
Auch für dieses Jahr seien seitens des Ortsvereins wieder die gewohnten Veranstaltungen in Planung und man werde auch wie gewohnt, unabhängig von anstehenden Wahlen, über den Volkerstädterund die digitalen Medien über aktuelle Entwicklungen der Stadtpolitik informieren. Das wüssten die Menschen auch sehr zu schätzen.
Im Anschluss informierte Jung über die aktuellen Projekte der Stadt. Er ging beispielsweise auf den aktuellen Stand der Erweiterung des Industriegebiets Ost, die Ansiedlung von Eli Lilly und die Erweiterung wichtiger Bestandsbetriebe ebenso ein, wie auf die abgeschlossene Sanierung des Wartbergstadions, die seitens der Sportlerinnen und Sportler durchweg gelobt werden würde.
Gleichzeitig zeigte Jung sich sehr froh darüber, dass auch weiter in die Innenstadt investiert werden kann. Der neue Innenstadtbeirat vernetze die Akteure noch besser und die laufenden Förderprogramme würden zugleich die Möglichkeit für wichtige Investitionen bieten, um die Innenstadt gemeinsam zukunftsfähig aufzustellen.
Aufgrund der der Tatsache, dass die Stadt weiter wachse und auch neueArbeitsplätze geschaffen werden würden, sei es zugleich ganz entscheidend, dass die Alzeyer Baugesellschaft auch für neuen Wohnraum sorge. In diesem Zusammenhang sei er dankbar dafür, dass hierüber auch politisch Einigkeit herrsche. Insgesamt würde es im Stadtrat und der Stadtpolitik ein gutes Miteinander geben und das Wohl der Stadt stehe stets im Mittelpunkt der Entscheidungen.
Nach einer Stärkung mit Hering und Pellkartoffeln, oder einem Wurstteller, wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Gemeinsam mit Baldy zeichnete Jung die Genossinnen und Genossen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft aus. „Es ist toll, wie lange ihr der SPD und unserem Ortsverein die Treue haltet, auch in nicht so einfachen Zeiten, wie wir sie gerade wieder in der Bundespolitik erleben. Bitte macht weiter so, denn jeder Verein, jede Partei und jede Hilfsorganisation ist nur so gut wie ihre Mitglieder“, rief Jung den Geehrten zu.
Foto: Die stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden Stephanie Jung und Klaus Kübler mit den Geehrten Irmgard Kuntze (50), Rainer Finger (25), Lieselotte Umlauf (40), Sigmar Fitting (50), Heidemarie Junker (50) und Harald Althaus (50), sowie MdB Daniel Baldy und dem Ortsvereinsvorsitzenden Steffen Jung.