Die Stadtratsfraktion der Alzeyer SPD lädt zur regelmäßigen Bürgersprechstunde ein. Am Dienstag, 29.04.2025, steht Fraktionsmitglied Norbert Günther in der Zeit von 18.30 bis 19.30 Uhr, im SPD-Bürgertreff (Alzey, Hospitalstraße 7), oder telefonisch unter 06731/55577 für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Diese können zudem auch per E-Mail an fraktion@spd-alzey.de übermittelt werden.
Archiv für den Monat April 2025
Frohe Ostern!
Wir wünschen euch frohe Ostern! 🐣🐰
Genießt die Zeit mit euren Lieben und habt ein schönes Osterfest. 🤗
Unser Dank gilt an dieser Stelle zugleich all denjenigen, die auch an den Feiertagen arbeiten müssen. 🙏
Ostergruß für Pflegeheime und Wohngemeinschaften
Auch in diesem Jahr hat unser Ortsverein am Karfreitag wieder die Pflegeheime und Wohngemeinschaften mit einem bunten Osterei und einer Osterkarte versorgt. Die kleinen Ostergrüße wurden vor Ort in den Einrichtungen abgegeben und sollen für die Bewohnerinnen und Bewohner dann am Ostersonntag beim Frühstück eine Überraschung sein. 🤗
Mit dieser Geste möchten wir allen eine kleine Freude bereiten und zeigen, dass an sie gedacht wird – besonders zu den Feiertagen.
Wir wünschen allen frohe und erholsame Ostern! 🐣🐰
Fraktion vor Ort: Wertstoffhof
Die Stadtratsfraktion der Alzeyer SPD hat diese Woche gemeinsam mit Bürgermeister Steffen Jung den Wertstoffhof Alzey an dessen Standort in der Albiger Straße besucht. Die moderne Einrichtung wurde im Dezember 2021 in Betrieb genommen und erfreut sich seit diesem Zeitpunkt großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern. Von Grünschnitt bis zum Sperrmüll – das breite Annahmespektrum und die mittlerweile erweiterten Öffnungszeiten machen den Wertstoffhof zu einem wichtigen Baustein in der kommunalen Abfallentsorgung.
Die SPD zeigt sich beeindruckt von der professionellen Arbeit des Personals vor Ort. „Die Bedingungen hier sind mit dem früheren Standort in der Gartenstraße nicht zu vergleichen“, waren sich alle einig. Besonders erfreut ist man auch über die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung und die hohe Nutzerfreundlichkeit des Angebots.
Ein großer Dank gilt dem stellvertretenden Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB), Heiner Michel, der der Fraktion einen umfassenden Einblick in die Abläufe sowie die zukünftigen Entwicklungen gab. Dabei wurden auch die geplante Anpassung der Müllgebühren sowie die Leerungsintervalle thematisiert – Themen, die in den letzten Wochen vermehrt an die SPD herangetragen wurden. Der AWB sicherte zu, die Öffentlichkeit rechtzeitig und ausführlich zu informieren, sobald das neue Gebührenmodell vorliegt.
Die ersten Vorbereitungen starten bereits im Mai, dann werden die Bio- und Restmülltonnen durch einen externen Dienstleister mit Chips ausgestattet.
Stephanie Jung, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, betont: „Der neue Wertstoffhof ist ein echter Gewinn für unsere Stadt – funktional, kundenfreundlich und zukunftsorientiert. Wir danken allen Beteiligten für die hervorragende Umsetzung und freuen uns, dass Alzey mit diesem Standort ein starkes Zeichen für moderne Abfallwirtschaft setzt.“
Die SPD bedankt sich für die offene Kommunikation und das zukunftsfähige Entsorgungsangebot, dass der Landkreis Alzey-Worms am Standort in der Albiger Straße ermöglicht.
Neues aus den Ausschüssen
Rund um die Kindertagesstätte “Am Wall” werden verkehrsberuhigende Maßnahmen durchgeführt
- Der Antrag der SPD-Fraktion wurde mehrheitlich angenommen
- Nun sollen in der Straße “Am Wall” Kölner Teller installiert und der Fußgängerüberweg barrierefrei und beleuchtet ausgebaut werden
- Auch eine Stehle mit dem Namen der Kita soll installiert werden
In der Dr.-Georg-Durst-Straße soll etwas gegen Raser und Poser unternommen werden
- Bereits seit 2020 fordert die SPD hier Maßnahmen zur Tempo-Reduzierung
- Der Antrag der SPD-Fraktion, bauliche Maßnahmen wie die Installation von Fahrbahnschwellen oder das Einzeichen von alternierenden Parkflächen zu prüfen, wurde einstimmig angenommen
- Auch eine Testphase soll geprüft werden
Das Parkdeck an der Ecke Friedrichstraße/Spießgasse rückt näher
- Der Ausschuss hat mit großer Mehrheit eine Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht
- Bis Herbst 2025 soll klar sein, wie das dringend benötigte Parkdeck an dieser Stelle aussehen kann
Bereits seit 2016 fordert die SPD die Ausweisung von neuem Bauland
- Nun ist der Ausschuss mit großer Merhheit dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt
- Die Faber Bau GmbH aus Alzey soll im Alzeyer Westen in 5 Bauabschnitten auf rund 20 Hektar Bauland schaffen
- Mit einem städtebaulichen Vertrag soll nun der Startschuss erfolgen
Maifeier in Weinheim
Die Alzeyer SPD lädt auch in diesem Jahr wieder zur Maifeier auf den Dorfplatz in Alzey-Weinheim ein.
Für alle Besucherinnen und Besucher wird es am Donnerstag, 01. Mai von 11 bis 14 Uhr Erbsensuppe mit Würstchen oder Brötchen sowie Getränke geben.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!
Ostergrüße auf dem Roßmarkt
Wie in den vergangenen Jahren, haben wir auch am heutigen Palmsamstag wieder bunte Ostereier 🐣🐰 und Osterkarten auf dem Roßmarkt verteilt. Dabei konnten wir auch einige interessante Bürgergespräche 🙍♀️🙍♂️ führen und Anregungen 💬 mitnehmen. Wir wünschen ein schönes Wochenende! 🤗
IG Senioren sucht Mitstreiter/innen
Bereits im vergangenen Jahr hat sich die Interessengemeinschaft (IG) Senioren gegründet. Ihre Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, sich für die Bedürfnisse und Anliegen der Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt einzusetzen.
Am 12. März 2025 fand ein Treffen statt, an dem auch die SPD-Fraktionsvorsitzende Stephanie Jung, ihre Stellvertreterin Simone Stier sowie die Dautenheimer Ortsvorsteherin Kornelia Kopf und Ausschussmitglied Kirsten Rathgeber teilgenommen haben. Die Vier zeigten sich anschließend begeistert: „Die Gruppe will sich aktiv einbringen und auf unkomplizierte Weise Ideen umsetzen, um das Leben in unserer Stadt für die Seniorinnen und Senioren noch besser zu machen.“
Die SPD-Fraktion wird sie dabei sehr gerne unterstützen und mit der IG auch weiter im Gespräch bleiben. Auf Bitten der IG wird deshalb nachfolgend auch deren Pressemitteilung veröffentlicht.
Die Treffen finden jeden 1. Mittwoch im Monat, um 15.00 Uhr, im JUKU (Römerstraße 18, 55232 Alzey), statt. Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen! Wir finden: eine tolle Gruppe – die unbedingt mehr Mitglieder haben sollte! 🤗
Pressemeldung der IG Senioren:
Älter werden – aktiv bleiben
Mehr Lebensqualität für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
Wir sind eine (noch kleine) Gruppe von Alzeyerinnen und Alzeyern, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Senioren in Alzey zu verbessern.
Fast ein Viertel der Alzeyer Bürger ist über 65 Jahre alt, und mit dem Demografischen Wandel wird dieser Anteil größer.
Damit diese wachsende Bevölkerungsgruppe eine Stimme in der Öffentlichkeit bekommt, wurde 2024 die Interessengemeinschaft (IG) Senioren innerhalb der Stadt Alzey gegründet.
Die IG Senioren besteht derzeit aus 5-6 Aktiven, unterstützt werden wir von Herrn Moeske, Koordinator für Vernetzung, Gestaltung und Zusammenleben der Stadt Alzey.
Wir suchen Interessierte, die uns unterstützen, Ideen einbringen und Ansprechpartner für alle Seniorinnen und Senioren in nahezu allen Lebensbereiche sein möchten.
Machen Sie mit! – Gemeinsam gestalten! Sie möchten bei der IG Senioren aktiv mitmachen?
Weitere aktive Mitstreiter und Ideengeber sind uns jederzeit herzlich willkommen.
Kommen Sie zu uns, wir treffen uns an jedem 1. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr (bis ca. 17:00 Uhr) im JUKU, Römerstraße 18, 55232 Alzey.
Gerne können Sie sich vorab informieren bei Herrn Moeske, Tel.: 06731 495 744 oder 172 6389525, noch besser per E-Mail: johannes.moeske@alzey.de
Nutzen Sie auch unseren Briefkasten im Rathaus! Hier können Sie sowohl persönlich als auch anonym Nachrichten für uns einwerfen. Natürlich behandeln wir diese vertraulich.
Wir freuen uns auf Sie – zu tun gibt es genug!
Als eine Aufgabe verstehen wir auch einen Alzeyer Kompass zu erstellen mit wichtigen Informationen zu Gesundheit, Wohnen, Sicherheit, Tipps und weitere nützliche Hinweise für ein gutes Leben im Alter.
Mit freundlichen Grüßen, die IG Senioren Alzey
Foto: pixabay