Baumpatenschaften möglich?

Von unterschiedlichster Seite wurde der Wunsch zur Übernahme einer Patenschaft für öffentliche Grünflächen an unsere Fraktion herangetragen. Aus diesem Grund hat die SPD-Stadtfraktion nunmehr die Verwaltung um Prüfung gebeten, ob die Stadt entsprechende Patenschaften ermöglichen kann.

Sofern die Verwaltung zu der Einschätzung gelangt, dass ein solches Patenschaftsprojekt auch in Alzey denkbar ist, könnte der Stadtrat nach Vorstellung der Fraktion beispielsweise für die Dauer von zwei Jahren ein Modellprojekt beschließen. Dieses soll es ermöglichen, die Pflege für von der Verwaltung ausgewählte, öffentliche Grünflächen und Baumbeete an interessierte Bürgerinnen und Bürger in Form einer Patenschaft zu vergeben.
Bisher ist dies leider noch nicht möglich, könnte aber verbindlich durch Grün- und Baumpatenschaften geregelt werden. Hierbei würde dann eine Vereinbarung zwischen der Stadt und den jeweiligen Paten geschlossen, die den Umfang der Patenschaft regelt. Ein solches Patenschaftsmodell wurde bereits in einigen Städten und Gemeinden erfolgreich verwirklicht.

Nach der zweijährigen Erprobungsphase soll eine Evaluation erfolgen, um feststellen zu können, ob die Patenschaften sich bewährt haben und das Projekt fortgesetzt werden soll.

An den Grünflächen selbst könnte ein Schild auf den oder die Paten hinweisen. Dies könnten aus Sicht der SPD neben Bürgerinnen und Bürgern auch Vereine, Initiativen, Parteien oder Unternehmen werden. Sie sollten bei der Übernahme der Patenschaft eine entsprechende Urkunde von der Stadt erhalten. Zudem hat die Fraktion eine jährlich stattfindende Prämierung der schönsten Grünflächen angeregt.
Die vergangenen Hitze-Sommer haben gezeigt, dass die Kapazitäten bei unserem städtischen Bauhof nicht ausreichen, um in dieser Zeit alle Baum und Grünflächen gießen zu können. Der Aufwand nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu und übersteigt somit trotz allem vorhandenen Engagement und Einsatz der Mitarbeiter die Möglichkeiten unseres Bauhofs.
Unsere städtischen Grünanlagen verschönern aber nicht nur das Stadtbild, sondern sie wirken auch nachhaltig luft- und klimaverbessernd. Nicht zuletzt steigert mehr Grün in der Stadt zugleich auch die Lebensqualität.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben in der Vergangenheit bereits Verantwortung übernommen und die Baumbeete und Grünflächen vor ihrer eigenen Haustür gepflegt. Die SPD-Fraktion möchten dieses bürgerschaftliche Engagement ausdrücklich fördern und damit auch zur Erhaltung der Baumbeete und Grünflächen beitragen.

Bild: Solche öffentlichen Grünflächen sollen Paten erhalten

250.000 Euro für die Innenstadt? Förderung beantragt!

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ innovative Ideen zur Belebung der Innenstädte, um diese fit für die Zukunft zu machen.
Die Förderquote beträgt dabei 90 Prozent und maximal 250.000 Euro. Im April 2023 hat der Ausschuss für Zentrale Dienste und Finanzen auf Antrag der SPD-Fraktion die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob die Stadt sich mit geeigneten Maßnahmen zur Stärkung und Entwicklung der Innenstadt bewerben kann.
„Seitens der SPD-Fraktion halten wir das Modellvorhaben für eine sehr gute Ergänzung zum Bundesprogramm ,Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren, an dem Alzey bereits teilnimmt`, erläuterte Fraktionsvorsitzende Stephanie Jung das Ansinnen der Fraktion. „Aus unserer Sicht bestehen hier gute Möglichkeiten, um weitere Maßnahmen mit einer außergewöhnlich hohen Förderquote umsetzen zu können“, so Jung weiter.
Konkrete Projekte hat die Fraktion dabei ebenfalls angeregt, beispielsweise die Schaffung eines „Fotopoints“ auf dem Museumsplatz, oder auch die Begrünung der Fußgängerzone durch mobile Grünelemente, Pflanzkübel oder vertikale Begrünung.
Denkbar ist auch die Schaffung von kleinen Ruheoasen und die Aufwertung von bestehenden Grünflächen, wie beispielsweise die Fläche in der Ostdeutschen Straße am Scheu-Denkmal. Eine weitere Möglichkeit sieht die Fraktion für die Umsetzung von Maßnahmen zur Digitalisierung, beispielsweise die Ausweitung des Parkleitsystems für weitere Parkplätze.
In der Juni-Sitzung hat die Verwaltung dem Ausschuss nun insgesamt zehn Projekte vorgestellt und vorgeschlagen, eine Bewerbung auf den Weg zu bringen. Dieser Empfehlung ist der Ausschuss schließlich einstimmig gefolgt. Nachdem im vergangenen Jahr bedauerlicher Weise auf eine Bewerbung verzichtet wurde, ist die SPD-Fraktion sehr erleichtert darüber, dass die Stadt in diesem Jahr die Chance zur Aufwertung der Innenstadt ergreift.

Bild: Diese Grünanlage mit dem Scheu-Denkmal könnte bald aufgewertet werden.

Einladung zur Bürgersprechstunde

Die Stadtratsfraktion der Alzeyer SPD lädt zur regelmäßigen Bürgersprechstunde ein. Am Donnerstag, 06.07.2023, steht Stadtratsmitglied Chris Wilhelm in der Zeit von 19 bis 20 Uhr, im SPD-Bürgertreff (Alzey, Hospitalstraße 7), oder telefonisch unter 06731/55577 für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Diese können zudem auch per E-Mail an fraktion@spd-alzey.de übermittelt werden.

Gänsebrückelchen in neuem Glanz


Bereits im November 2019 haben wir seitens der SPD-Fraktion die Durchführung eines Graffiti-Projekts im „Gänsebrückelchen“ beantragt. Nachdem vergangenes Jahr zunächst die Beleuchtung💡erneuert wurde, war es nun endlich soweit: Unter Federführung des JuKu wurde die wichtige Unterführung, die den Westen und die Innenstadt miteinander verbindet und baulich leider nur mit enormem Aufwand zu verändern wäre, deutlich aufgewertet. 🚧🪜🎨
Ein großes DANKESCHÖN an alle Beteiligten! 🙂
Nun hoffen wir, dass keine neuen Schmierereien, wie in der Vergangenheit leider bereits mehrfach passiert, folgen. 📸
Wer (legal) sprühen will, kann sich gerne im JuKu melden, es gibt extra hierfür vorgesehene Flächen! 🧑‍🎨

Osterüberraschung


Frohe Ostern! 🐣
Auch in diesem Jahr haben wir die Bewohnerinnen und Bewohner der Alzeyer Pflegeheime und der Wohngemeinschaften sowie die Patienten des DRK-Krankenhauses mit einem kleinen Ostergruß überrascht. Gleichzeitig sind auch einige Vorstandsmitglieder auf den Spielplätzen unterwegs gewesen, um die Kids zu überraschen.
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest! 😊🐰

Einladung zur Bürgersprechstunde

Die Stadtratsfraktion der Alzeyer SPD lädt zur regelmäßigen Bürgersprechstunde ein. Am Donnerstag, 13.04.2023, steht Stadtratsmitglied Markus Mottausch in der Zeit von 19 bis 20 Uhr, im SPD-Bürgertreff (Alzey, Hospitalstraße 7), oder telefonisch unter 06731/55577 für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Diese können zudem auch per E-Mail an fraktion@spd-alzey.de übermittelt werden.

Osterüberraschung auf Roßmarkt

Am gestrigen Samstag waren wir mit einigen Fraktions- und Vorstandsmitgliedern vor Ort auf dem Roßmarkt. Auch in diesem Jahr konnten wir alle Besucherinnen und Besucher wieder mit einem bunten Osterei überraschen und dabei viele gute Gespräche führen. Besonders gelobt wurde die gerade fertiggestellte, barrierefreie Rollbahn, für die wir uns seitens der Fraktion gerne von Anfang an eingesetzt haben.
Mit dabei war vor Ort auch Bürgermeister Steffen Jung.